Palitzsch

See you, see me.

Series 2015/13: Covers on the Chair, Snakefinger

Eine Hommage an die Kunst der Cover-Gestaltung. Auch ein Aufruf an die Wieder- und Neuentdeckung der Musik.
100 Mal Covers on the Chair.

Snakefinger wurde durch seine Zusammenarbeit mit den Residents bekannt. The Residents waren eine 1969 gegründete amerikanische Avantgarde-Band aus San Francisco, deren Markenzeichen die Anonymität der Mitglieder, die markanten Verkleidungen und die bizarre Verwendung von Fremdkompositionen sind. Snakefinger, mit bürgerlichem Namen Philip Charles Lithman, veröffentlichte eigene Produktionen, unter anderem mit seiner von 1972 bis 1975 bestehenden Band Chilli Willi and the Red Hot Peppers und später mit den Vestal Virgins.

Am Tag der Veröffentlichung seiner Single There’s No Justice in Life starb 1987 Lithman in einem Gästezimmer des Posthofes in Linz – einen Tag vor seinem geplanten Auftritt im dortigen Posthof.

DSCF9269

Fazit: Live in Europa umfasst neun neu eingespielte Tracks, eine herzbewegende Stunde alle Arten von Blues. Das Album hat ein Deluxe-Klappcover, neuen Linernotes, die von den ursprünglichen 24-Bit-Masterbändern abgenommen wurden. Das Cover – ganz klassisch im Sinne des Blues.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 27. März 2015 von in Series: Cover on the Chair und getaggt mit , , .

Blogstatistik

  • 48.070 Treffer
Follow Palitzsch on WordPress.com

Folge mir auf Twitter

%d Bloggern gefällt das: