Die Radiomacher haben beruflich mit dem Krankenhaus nichts zu tun und engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit zum Wohle des kranken Mitmenschen. Sie wollen kranken Menschen den Aufenthalt im Krankenhaus mit Musik und Wortbeiträgen abwechslungsreich gestalten, sie in gute Stimmung versetzen und zur Genesung und Unterhaltung beitragen.
Alle, die gerne Radio machen wollen, können sich auf der Homepage des Kliniken-Radios informieren.
Die Technik
Herzstück des Studios ist ein modernes 16-Kanal Digital-Mischpult mit motorgesteuerten Lautstärkereglern. Als Zuspiel- bzw. Aufnahmegeräte stehen ein Doppel sowie ein Single-CD Spieler, zwei Plattenspieler, ein Doppel-Casettendeck, ein Mini-Dic-Spieler und ein Sende-PC mit digitaler Musik zur Verfügung. Weitere Geräte können angeschlossen werden. Die Sprecherkabine ist mit drei hochwertigen Großmembranmikrophonen ausgerüstet und verfügt über umfangreiche Hör- und Kontrollmöglichkeiten. Über ein digitales Telefonhybrid können Telefongespräche auf Sendung gegeben werden.
Für öffentliche Sendungen oder Außenveranstaltungen stehen fünf Funkmikrophonsysteme, zwei Beschallungssysteme sowie zwei Sende-Regiewagen zu Verfügung.
Ich bin seit rund fünf Jahren dabei. Bis zu fünf Mal im Jahr mache ich regelmäßig eine Stunde Sendung. Manchmal ein reines Musikprogramm, manchmal stelle ich zur Musik auch neue Bücher vor.
Am 19. März 2015 habe ich ein Musikprogramm rund um den Buchstaben „P“ zusammengestellt. Procol Harum, Pink Floyd, Prefab Sprout, Robert Plant, Robert Palmer und Tom Petty.
Hier geht es zum Mitschnitt der Sendung.