Eine Hommage an die Kunst der Cover-Gestaltung. Auch ein Aufruf an die Wieder- und Neuentdeckung der Musik.
100 Mal Covers on the Chair.
Die erste Single der Band „Radio Africa“ befasste sich mit den damaligen politischen Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent und erzielte einen respektablen Charterfolg. Mit „Modern Times“, dem ersten Album (1985), setzte die Band voll auf die politische Linie – unter anderem mit dem Titel „America for Beginners“, in dem der Rechtsruck in den USA seit dem Amtsantritt von Ronald Reagan beklagt wurde. Der Titelsong „Modern Times“ beschäftigte sich mit der McCarthy-Ära. Das Album wurde im kontinentalen Europa ein Erfolg, erreichte unter anderem in den deutschen Charts die Top 20, wurde allerdings im heimischen Großbritannien kaum beachtet. Latin Quarter und ihre LP „Mick an Caroline“ aus dem Jahre 1987. Die musikalische Vielfalt und die weiterhin politisches Engagement ausdrückende Themenpalette konnten allerdings über den mangelnden kommerziellen Erfolg nicht hinwegtäuschen.
Trotzdem: So vielfältig die Musik, so schön das Cover. Ein Ritt durch die (politische) Welt – mit einer „Anonymous Mask“, die Augen hat – Hände am Stacheldraht.