Palitzsch

See you, see me.

Eine Locke von Schiller und die Stones im Flieger

Friedrich_Schiller_by_Ludovike_Simanowiz

Die Antiquaria bietet eine Locke von Schiller.

Vom 28. Januar bis 30. Januar 2016 findet in der Ludwigsburger Musikhalle die 30. Antiquaria statt. 55 Antiquare aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien bieten ihre Schätze an. Das Rahmenthema lautet dieses mal „Musik“, im Angebot ist auch eine Locke von Schiller.

Veranstalterin Petra Bewer richtet einen leicht kritischen Blick auf die kommende Bücherschau. „Man mag es gut finden, man mag es schlecht finden, aber ein Trend ist im Antiquaria-Katalog nicht zu übersehen: der Untergang des Bildungsbürgerlichen in all seinen Spielarten, sei es die gediegene Werkausgabe eines Klassikers oder die früher so beliebte landeskundliche Literatur. Dafür gibt es kaum noch Kundschaft.“ Gleichwohl wachse Neues nach, vieles sei in Bewegung, es wird experimentiert, und es mache Spaß, dem zuzusehen. „30 Jahre Antiquaria, es bleibt spannend“, so Bewer.
Vorab gibt es schon einmal eine Blick auf das Angebot. Den gesamten Katalog gibt es ab Mitte Dezember im Internet http://www.antiquaria-ludwigsburg.de und als Printausgabe.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Hexenhammer ist das teuerste Stück der Bücherschau im Januar 2016.

Das teuerste Angebot im Katalog: Der Hexenhammer – Institoris, Heinrich. Malleus maleficarum, 1487. Editio princeps des berüchtigten „Hexenhammers“, der die Methode des Strafverfahrens gegen Hexen darlegt und, von der neuen Technik des Buchdrucks beflügelt, wesentlich zum frühneuzeitlichen Hexenwahn beitrug. Für 175.000 Euro im Angebot.
Größer könnte der Gegensatz kaum sein, aber das ist auf der Antiquaria nun mal so: 1965 fliegen die Rolling Stones in einer BEA Maschine nach Deutschland, das legendäre Waldbühnenkonzert in Berlin wird folgen. Im Flieger signieren sie die Bordzeitung „To Linda love from the Stones Mick Jagger, Ch. Watts, Bill Wyman, Brian Jones.“ Nur Keith Richard fehlt, warum auch immer, aber er hat ja schon immer eigene Brötchen gebacken. 1700 Euro werden für das seltene Unikat erwartet.

10-lorych_rolling_stones

Ein schönes Stück: Die Rolling Stones haben unterschrieben.

Eine Augenweide sind auch sieben Gedichte, deren Text teils von der Druckfassung abweicht. Die hat Hermann Hesse von Hand geschrieben und jeweils mit einem farbigen Aquarell geschmückt. Entstanden sind die bunten Meisterwerke wohl gegen Ende der 1930er Jahre, und sie kosten zusammen 10.000 Euro.

Eine Broschüre des Antiquariats Fetzer aus Ludwigsburg im Angebot: In den Wirren der Nachkriegszeit verschwinden ausgelagerte Bilder aus dem Besitz der Württembergischen Staatsgalerie. Unter anderem Werke von Achenbach, Baumeister, Canaletto, Gegenbaur, Guardi, Hartmann, Haug, Keller, Molfenter, Molyn, Piloty, Reininger, Schickhardt, Tintoretto, Veronese, Weygandt. 1948 werden 64 Bildwerke in einer Broschüre aufgelistet, die bei Kohlhammer in einer Auflage von nur 200 Exemplaren erschienen ist. Kostenpunkt: erschwingliche 200 Euro.

16-inlibris-kotte_schiller_1

Schillers Locke (oben), Stempel unten.

Was wäre die Büchermesse ohne Curiosa: Für ein blondes Haarbüschel, mit rosafarbenem Faden kreisförmig zu einer Locke gebunden, verlangen Inlibris/Kotte (Wien/Roßhaupten) 15.000 Euro, weil es vom Kopf Friedrich Schillers stammt. Wie es in den Besitz des Weimarer Bibliothekars und Großherzoglichen Rats Theodor Kräuter (1790–1856) kam, seit 1805 Schreiber in der Herzoglichen Bibliothek und ab 1811 Goethes Privatsekretär, bleibt ein Geheimnis.

Dass Erstausgaben in aller Regel wertiger sind, ist eine antiquarische Binsenweisheit. Seltener können allerdings andere Auflagen sein. So bringen Meindl und Sulzmann (Wien) die zweite Auflage von Wilhelm Buschs „Max und Moritz eine Bubengeschichte“ für 4.800 Euro mit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 10. November 2015 von in Hirnfutter und getaggt mit , , , , , , , , .

Blogstatistik

  • 48.070 Treffer
Follow Palitzsch on WordPress.com

Folge mir auf Twitter

%d Bloggern gefällt das: