Palitzsch

See you, see me.

Wenn Terry Reid ja gesagt hätte…

Robert-Plant-Carry-Fire-Cover

Robert Plant will nicht Teil eine Juke-Box sein.

Der englische Rocksänger und Gitarrist Terry Reid hat in seinem Leben zwei große Chancen verpasst. Als Gitarrist Jimmy Page im Sommer 1968 bei Reid anfragte, ob dieser nicht bei den Resten der Band Yardbirds einsteigen wolle, sagte der wegen anderer Verpflichtungen ab – und empfahl einen jungen Vocalisten namens Robert Plant plus einen Schlagzeuger namens John Bonham gleich dazu. Reid schlug zur gleichen Zeit übrigen auch ein Angebot aus, für Rod Evens, Sänger und Gründungsmitglied bei Deep Purple einzusteigen. Deep Purple und Led Zeppelin machten Weltkarriere. Robert Plant war bis zum Tod von John Bonham und der nachfolgenden offiziellen Auflösung von Led Zeppelin 1981 Leadsänger und Kristallisationspunkt der erfolgreichen Hardrock-Band. Plant war eine Stilikone mit hocherotischer sowie energiegeladenen Bühnenpräsenz und damit Vorbild für Generationen nachfolgender Rocksänger. Stark geprägt vom Blues, schrieb er von Mythologien und Sagen beeinflusste Texte für Klassiker wie „Stairway to Heaven“ und „Immigrant Song“. Nach der Auflösung – und es mutet wie eine Erlösung an – wendet sich Robert Plant wieder dem Blues zu, spielt in kleinen Locations und zieht sein eigenes Ding durch. Sein erstes Soloalbum „Pictures of Eleven“ mit Phil Collins am Schlagzeug, entert die britischen Charts bis auf den zweiten Platz, der Name des ehemaligen Led Zeppelin-Sängers bürgt für Qualität. Es folgen zahlreiche weitere Platten, darunter 2007 die vielseitige Produktion „Raising Sand“ mit der Violinistin und Fiddlespielerin Alison Krauss, belohnt mit fünf Grammys. Was bleibt, ist auch nach der neuen Platte „Carry Fire“ immer wieder die Frage nach einer Reunion von Led Zeppelin, an der Robert Plant trotz einer Angebotssumme von 200 Millionen Dollar offensichtlich nicht viel gelegen ist. O-Ton: „Ich bin nicht Teil einer Juke-Box“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 19. November 2017 von in Hirnfutter und getaggt mit , , , , , .

Folge mir auf Twitter

%d Bloggern gefällt das: