Kunst in Sardinien: Und immer wieder das Schaf
In der Stadt Tortoli, in der sardischen Provinz Ogliastra gelegen, gibt es einen Ausstellungs- und Verkaufsraum von „Joias“. Die Marke „Joias“ schuf eine Familie aus der Ogliastra, die ein großes Interesse an der Kunst, der Kultur, der Geschichte und der Traditionen Sardiniens zeigt.
In Tortoli gibt es Teppiche, Taschen, Körbchen, Töpferwaren und Stoffe. Immer wieder taucht das Schaf als Motiv auf – vor allem als Tonfigur – und dies nicht ohne Grund. Die Schafzucht hat auf Sardinien eine lange Tradition. Die Insel hat zwar sehr viel Fläche und Landschaft, ist aber mit nur rund 1,7 Millionen Einwohnern relativ wenig bevölkert. 17 Prozent davon, das ist das Doppelte des Europäischen Durchschnitts, sind in der Landwirtschaft und Schafzucht tätig. Es gibt auf Sardinien ungefähr doppelt soviel Schafe wie Einwohner.
Die Auswahl der „Joias“-Objekte, also auch die Schafe, erfolgt, nachdem die Herkunft, die Tradition, die Funktionalität und der Nutzen des Produkts mit den modernen Bedürfnissen und dem zeitgenössischen Geschmack verglichen ist.
„Joias“ setzt besonderen Wert auf das Herstellungsverfahren, welches dem Käufer garantieren soll, dass das Produkt aus lokalen Naturrohstoffen hergestellt wird. So entstand eine Marke des sardischen Kunsthandwerks, die sich durch typische Symbole, Zeichen und Farben der Tradition Sardiniens ausdrückt.
Text und Fotos: Jörg Palitzsch
Hier gehts zur Joias-Homepage:
http://www.joias.it/de/
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge